Die Schweiz ist keinesfalls neutral, im Gegenteil.
Obwohl die Schweiz sich weiterhin als neutralen Staat betrachtet, ist sie das nicht mehr. Auch in der Schweiz haben die Transantlantiker die Oberhand gewonnen und die Schweiz faktisch zu einem Teil des westlichen Blocks gemacht.
die Schweiz ist die Heimstätte für viele internationale Organisationen, die nicht das Wohl der Menschen im Sinn haben, denken wir nur an die WHO.
Die Schweizer Armee entspricht im Grunde den Standards der NATO und die Schweiz hat sich über Verträge so sehr zumindest an die EU angebunden, dass von Neutralität eigentlich schon keine Rede mehr sein konnte. Die führenden Schweizer Medien, von der Neuen Züricher Zeitung bis zum Boulevard-Blatt Blick, sind längst zu Trommlern im Orchester der transatlantischen Medien geworden.
Die Schweiz hat sich den Russland-Sanktionen der EU angeschlossen, die in erster Linie auf Druck der USA zustande gekommen sind und schon lange vor der russischen Intervention in der Ukraine geplant waren, womit die Schweiz inzwischen zu einem weiteren Vasallen der USA geworden ist.
Nun hat die Schweiz sich auch dem achten Sanktionspaket der EU angeschlossen.
Bern erinnerte daran, dass die EU am 6. Oktober „eine Reihe von Maßnahmen gegen Russland“ beschlossen habe. Die Schweizer Regierung, die kein EU-Mitglied ist, beschloss am 23. November, „die Maßnahmen des achten Sanktionspakets zu verabschieden, einschließlich der Rechtsgrundlage für die Verhängung einer Preisobergrenze für russisches Rohöl und Ölprodukte“ sowie „Beschränkungen für bestimmte Stahlerzeugnisse“ und für Waren, die für die Luft- und Raumfahrtindustrie bestimmt sind. Auch eine Reihe von Dienstleistungen, die für die russische Regierung und Unternehmen erbracht werden, unter anderem im Bereich der IT, werden verboten.
Die Schweiz hat bereits alle anderen EU-Sanktionspakete gegen Russland unterstützt, die im Zusammenhang mit Russlands Militäreinsatz in der Ukraine verkündet wurden. Die russische Regierung verabschiedete im März eine Liste ausländischer Staaten und Gebiete, die Russland, seinen Unternehmen und Bürgern gegenüber feindlich eingestellt sind. Die Schweizerische Eidgenossenschaft ist in dieser Liste nun auch enthalten. Der US-Botschafter lobt die Schweiz für die rasche Verabschiedung der Sanktionen gegen Russland. „Ich bewundere die Schnelligkeit, mit der der Bundesrat erkannt hat, dass es notwendig war, die Sanktionen in vollem Umfang zu verabschieden“, zitiert RTS Miller auf seiner Website.
Die Schweiz, die einen neutralen Status hat und nicht Mitglied der EU ist, folgt insgesamt dem Fahrwasser der Sanktionspolitik der EU. Am 28. Februar 2022 hat Bern sich den EU-Sanktionen gegen Moskau angeschlossen, die im Zusammenhang mit der Militäroperation in der Ukraine verkündet wurden. Seither hat die Schweiz alle acht Pakete anti-russischer Sanktionen umgesetzt.
Von Neutralität also keine Spur. Die Schweiz hat sich, ebenso wie die gesamte EU an die USA verkauft. Wäre es anders, hätte die Schweiz gegen all die Kriege und Morde der USA nicht geschwiegen, aber sie schweigt, wie ein Hund wedelt die Schweiz mit dem Schwanz vor ihrem Herrn USA.
Die Schweizer Eidgenossenschaft wurde übrigens bereits vor Jahren privatisiert.

110 Views