Dieter Schönecker, Professorfür Praktische Philosophie an derstaatlichen Universität Siegenhatte ab 19.12.2018 eine Vor-tragsreihe über das Thema „Den-ken und denken lassen, zur Phi-losophie und Praxis der Mei-nungsfreiheit“ vorgesehen. AlsGastredner wollte er dafür ThiloSarrazin und den AfD PolitikerDr. Marc Jongen zu Wort kom-men lassen. Obwohl die Rednerlediglich zum Thema und nichtüber ihre politischen Überzeu-gung reden sollten, ist die Vor-tragsreihe sowohl von dem links-gerichteten Studentenausschuss(AStA) als auch von der Univer-sitätsleitung abgelehnt worden.In der Einbindung von Jongenund Sarrazin sah die Leitung ei-ne Botschaft, die mit den Grund-werten der Universität Siegenangeblich nicht vereinbar sei.Prof. Schönecker und seineStudentenschaft mussten somitanschaulich und schneller alsgeplant erkennen, wie gelebteMeinungsfreiheit an der staatli-chen Universität Siegen in derPraxis aussieht.