Sonnebrillen sind nur im Notfall zu empfehlen.

Beste Freunde: Serotonin, Melatonin und Sonnenlicht.

 

Während unsere Haut die Sonnenstrahlen benötigt, um Vitamin D zu bilden, so brauchen unsere Augen das Licht, um unser Hormonsystem in Balance zu halten. Die Zirbeldrüse, eine kleine Drüse im Gehirn, steuert unseren Tag-Nacht-Rhythmus, indem sie am Abend und in der Nacht das Schlafhormon Melatonin produziert – also immer dann, wenn es dunkel ist. Wann Tag und wann Nacht ist, erfährt die Zirbeldrüse durch “Lichtbotschaften”, die ihr der Sehnerv übermittelt.

Betrügen wir unsere Augen, indem wir bei starker Helligkeit ständig eine Sonnenbrille aufsetzen und dem Sehnerv vorgaukeln, es sei Abend, kann das Hormonsystem durcheinander geraten. Denn ist es hell, schüttet unserer Körper vermehrt Serotonin (das Glückshormon) aus, das die Zirbeldrüse benötigt, um überhaupt Melatonin bilden zu können, uns aber tagsüber fit und wach hält. Dunkeln wir unsere Welt durch die Sonnenbrille ab, fühlen wir uns zuerst müde und schlapp, weil auch tagsüber Melatonin gebildet wird und entwickeln langfristig Schlafstörungen, weil der Zirbeldrüse das Serotonin fehlt, um weiterführend ausreichend Melatonin herzustellen. Ein Teufelskreis, der zu zahlreichen Symptomen bis hin zur Depression führen kann.

Lichtquellen, bei denen die blauen Wellenlängen überwiegen, erfordern besondere Vorsicht. In diesem Zusammenhang hört man immer wieder, dass das Licht der LEDs in Smartphone-, Computer- und TV-Bildschirmen langfristig die Entwicklung einer Makuladegeneration fördern kann. Das Licht der Sonne ist hingegen ausgewogener und ändert seinen Wellenlängenbereich im Laufe des Tages. Morgens und abends sind beispielsweise die roten, langen Wellenlängen besonders stark ausgeprägt.

Über die Jahrmillionen hinweg, die Leben auf der Erde existiert und die Evolution den modernen Mensch hervorgebracht hat, haben sich unsere Augen an die Sonne gewöhnt. So wie sich die Haut durch den Farbstoff Melanin (nicht mit Melatonin zu verwechseln) vor zu viel Sonne schützt, so schützen sich unsere Augen über die Adaption: Ist es hell, verengen sich unsere Pupillen – ist es dunkel, weiten sie sich, um mehr Lichteinfall zu ermöglichen.

 

Denn eine Sonnenbrille wirft permanent einen Schatten auf die Augen. Es ist schade, wenn man das schöne Wetter durch eine Sonnenbrille "aussperrt". Das Auge bekommt weniger Licht, das wir aber für die Gesundheit so sehr brauchen.

 

collagen-vitamind-solarium-frauenfeld-kreuzlingen2

kornfeld-sonnenuntergang-2

2534 Views

Öffnungszeiten

wir haben täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr für Sie geöffnet

 

Hier finden Sie uns

BeautySun Sonnenstudio

Solarium Frauenfeld

Altweg 12

8500 Frauenfeld 

info@solariumfrauenfeld.ch

Beratung: 052 525 18 71

 

Vor dem Studio stehen Ihnen gratis Parkplätze zur Verfügung

 

 

Keine Toiletten.

 

Zu Ihrer Sicherheit wird das Sonnenstudio 24 Stunden videoüberwacht

BeautySun Solarium  – Altweg 12 – 8500 Frauenfeld

365 Tage offen von 8.00 bis 21.00 Uhr

Telefon 052 525 18 71

 
 
 
 
 
 
 
Beauty Sun - das beste SB-Solarium in Frauenfeld. 0